FAKTEN
Um sicher zu stellen, daß Ihr Jordanien-Aufenthalt rundrum gelingt, ist es wichtig vorab einige Fakten zu kennen. Von der Währung bis zum Transport, von Zeitungen bis zu Öffnungszeiten...klicken Sie auf die untenstehenden links um nützliche Informationen zu erhalten.
|
|
KLEIDUNG

Jordanien ist ein vorrangig muslimisches Land, auch wenn die Freiheit aller Religionen gewährleistet ist. Musliminnen tragen oft Kleidung, die ihre Arme, Beine und ihr Haar bedeckt. Frauen aus westlichen Zivilisationen sind von dieser Tradition befreit, doch allzu freizügige Kleidung ist in keinem Fall angebracht. Besonders im alten Teil von Amman (Innenstadt) sowie außerhalb der Städte empfiehlt sich konservative Kleidung für Männer wie für Frauen. Shorts werden eher selten von Männern und Frauen getragen und sind in der Altstadt von Amman fehl am Platz. Sonnenbaden „oben ohne“ ist verboten, und Badeanzüge sind die angemessene Bekleidung, auch wenn an den Swimmingpools mancher Hotels auch Bikinis akzeptabel sind.
ERREICHBARKEIT
Besucher mit gültigem Reisepass erhalten bei allen jordanischen Botschaften, Konsulaten oder Gesandtschaften ein Visum. Ein Visum erhalten Sie außerdem an Ammans Queen Alia International Airport und an allen Grenzübergängen (außer der King-Hussein-Brücke und der Fähre aus Ägypten). Das Visum bleibt zwei Wochen lang gültig, kann aber auf jeder Polizeiwache verlängert werden. Für die Einreise nach Jordanien sind keine Impfungen vorgeschrieben. Es wird jedoch empfohlen, sich vorbeugend gegen Hepatitis, Polio, Tetanus und Typhus impfen zu lassen

ZEITUNGEN
Die wichtigste englischsprachige Tageszeitung ist „The Jordan Times“. Ausländische Zeitungen werden in Hotels und manchen Geschäften angeboten.

KREDITKARTEN
Kreditkarten wie American Express, Visa, Diners Club und MasterCard werden in Hotels, Restaurants und in größeren Geschäften angenommen. Beachten Sie jedoch, dass in vielen kleineren Geschäften Bargeld (in jordanischer Währung) bevorzugt wird. Dies trifft besonders auf die Souks zu.
RUNDFUNK und FERNSEHEN
Fernsehen:
Auf Kanal 2 sendet das jordanische Fernsehen Programme auf Englisch und Französisch. Das Fernsehprogramm können Sie der „Jordan Times“ entnehmen. CNN und andere internationale Fernsehkanäle können in größeren Hotels über Satellit empfangen werden.
Rundfunk:
Radio Jordan: rund um die Uhr englischsprachiges Programm auf 96,3 FM.
BBC World Service: rund um die Uhr englischsprachiges Programm auf 103,1 FM.
Radio Sawa: rund um die Uhr englischsprachiges Programm auf 98,1 FM.

SPRACHE
Die offizielle Landessprache Jordaniens ist Arabisch, aber auch Englisch ist – vor allem in den Städten – weit verbreitet. Viele Jordanier haben das Ausland bereist oder dort ihre Ausbildung absolviert, daher wird in geringerem Maße auch Französisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch gesprochen.
Wenn Arabisch in lateinischen Buchstaben geschrieben wird, verwendet man die englische Schreibweise. Dennoch lassen sich anglisierte Wörter oft auf unterschiedliche Weise interpretieren, und die Schreibweise für Adressen kann stark variieren. Deshalb sollten Sie sich eher am Klang der Wörter als an der Schreibweise orientieren.
Arabisch zu sprechen ist einfacher, als Sie denken mögen, und wenn Sie sich ein paar Floskeln einprägen, bringt Ihnen dies den Respekt der Einwohner. Zudem hilft es dabei, das Eis zu brechen. Die Menschen in Jordanien sind äußerst zugänglich und werden Ihnen behilflich sein, wo immer sie können.
Nachfolgend finden Sie eine Liste mit nützlichen Floskeln, die Ihnen einen sprachlichen Einstieg ermöglichen:
|
|
Ja
|
Na'am
|
Nein
|
Laa
|
Bitte
|
Min fadlak (to a man)
|
|
Min fadlik (to a woman)
|
Danke
|
Shukran
|
Gern geschehen
|
Afwan
|
Hallo
|
Marhaba
|
Auf Wiedersehen
|
Ma'asalameh
|
Wie heißen Sie?
|
Shoo ismak? (to a man)
|
|
Shoo ismek? (to a woman)
|
Bitte
|
Lao samaht
|
Entschuldigung
|
'An iznek
|
Wie spät ist es?
|
Edesh el sa'aa?
|
Wie viel kostet das?
|
Addeysh?
|
Ich spreche kein Arabisch
|
Ana laa ahkee Arabee
|
Eins
|
Waahid
|
Zwei
|
Tinain
|
Drei
|
Talaateh
|
Vier
|
Arba'a
|
Fünf
|
Khamseh
|
Sechs
|
Sitteh
|
Sieben
|
Sab'a
|
Acht
|
Tamenyeh
|
Neun
|
Tis'a
|
Zehn
|
'Ashra
|
Links
|
Shmaal
|
Rechts
|
Yameen
|
Geradeaus
|
Dughree
|
|
Die arabischen Zahlen sind leicht zu lesen - tatsächlich wurde das westliche Zahlensystem ursprünglich aus dem arabischen System abgeleitet. Im Gegensatz zu den Wörtern, werden arabische Zahlen von links nach rechts gelesen (gleich dem westlichen Zahlensystem).


STROMSPANNUNG
220 AC Volt, 50 Zyklen, zwei-polige Rundstecker. Besucher aus den USA benötigen einen Spannungswandler, der in den meisten Hotels verfügbar ist.

EINKAUFEN

Wo immer Sie sich in Jordanien aufhalten, Sie werden zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten vorfinden. Die Boutiquen der führenden Hotels, die verschiedenen Besucherzentren und die beliebten Touristenattraktionen bieten eine große Auswahl an kunsthandwerklichen Erzeugnissen aus der Region und viele andere Geschenkartikel an. Dort findet der Besucher handgewobene Teppiche und Kissen, wunderschön bestickte Gegenstände und Kleidungsstücke, traditionelle Ton- und Glaswaren, Silberschmuck mit eingelassenen Halbedelsteinen, Beduinenmesser, Kaffeekannen, Nargilehs (Wasserpfeifen), Einlegearbeiten, Antiquitäten und andere Souvenirs. Die Auswahl ist schier endlos.
Nehmen Sie sich die Zeit für einen Besuch der Souks (Basare) in den größeren und kleineren Städten Jordaniens. Für alle, die das Ungewöhnliche lieben, sind die Souks wahre Schatzkästchen. Zudem gibt es dort ein hervorragendes Angebot an Gold- und Silberwaren, und mitunter lassen sich hier richtige Schnäppchen machen. Auch die geschäftigen Marktläden sind einen Besuch wert, vor allem wegen ihrer exotischen Gewürze und Kräuter.
Amman und Aqaba verfügen auch über moderne Geschäfte und Boutiquen, die topaktuelle Schmucksachen, Textilien, Accessoires, Lederwaren und Elektronikartikel anbieten.
Die weltberühmten Wellness-Produkte des Toten Meeres gibt es fast überall in Jordanien zu kaufen. Alle Produkte sind qualitativ hochwertig und werden unter strengen hygienischen Bedingungen hergestellt. Außerdem sind sie sehr preiswert.
Ganz gleich, wo Sie Ihre Einkäufe tätigen – Sie werden überall hilfsbereite und freundliche Verkäufer vorfinden. Die meisten sprechen zumindest ein wenig Englisch, und selbst wenn dies nicht der Fall ist, findet sich in der Regel immer jemand, der Ihnen gerne behilflich ist. Schließlich sind wir in Jordanien!

ORTSZEIT
Oktober – März: Greenwich Mean Time plus 2 Stunden (G.M.T. + 2)
April – September: Greenwich Mean Time plus 3 Stunden (G.M.T. + 3)
Jordanien ist der amerikanischen Ostküstenzeit (US Eastern Time) sieben Stunden voraus.

WASSER
Wasser ist in Jordanien kostbar, und Besucher werden um sparsamen Umgang damit gebeten. Hotels mit drei oder mehr Sternen haben ein eigenes Wasserfiltersystem, und ihr Wasser gilt als trinkbar. An anderen Orten sollten Sie sich an abgefülltes Wasser halten, das überall günstig erhältlich ist.

TELEKOMMUNIKATION
Jordanien verfügt über ein effizientes und zuverlässiges Telefonnetz. Telefonbücher in Arabisch und Englisch sind überall erhältlich, und Auslandsgespräche können sowohl von öffentlichen als auch privaten Telefonanschlüssen aus geführt werden. In fast allen größeren Städten und an den Sehenswürdigkeiten sind Kartentelefone zu finden. Die Karten sind an vielen Stellen vor Ort erhältlich. Die meisten Hotels bieten Faxdienste an, und auf den Postämtern können Telegramme aufgegeben werden. Internetzugang ist vielerorts über Internetcafés und in Hotels möglich.
Nationale Vorwahlnummern:
Ort
|
Vorwahl
|
|
Ajlun
|
02
|
Al Mafraq
|
02
|
Amman
|
06
|
Aqaba
|
03
|
The Dead Sea
|
05
|
Jerash
|
02
|
Karak
|
03
|
Ma'an
|
03
|
Madaba
|
05
|
Petra
|
03
|
Al-Tafila
|
03
|
As-Salt
|
05
|
Wadi Rum
|
03
|
Zarqa
|
05
|
|

WÄHRUNG

Die Landeswährung ist der Jordanische Dinar (JD). Er wird oft kurz „Dschey-di“ genannt. Es sind Banknoten mit dem Wert 1, 5, 10, 20 und 50 JD im Umlauf. Ein Dinar ist in 100 Piaster oder 1000 Fil unterteilt. Der Fil ist die gebräuchlichste Einheit, und Preise sind oft wie dieser ausgezeichnet: 4,750 (das sind 4 JD und 750 Fil).
Geld kann in Banken, Wechselstuben und in den meisten Hotels gewechselt werden. Vom Geldtausch auf der Straße wird allerdings abgeraten. Die Wechselkurse werden täglich von der jordanischen Zentralbank festgelegt.
Währungsumrechner

POSTDIENSTE

Postdienste werden sowohl in den Postämtern als auch in den meisten 4- und 5-Sterne-Hotels angeboten.
Die Öffnungszeiten der Postämter sind:
Im Sommer: Samstags bis donnerstags 7:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Freitags von 7:00 Uhr bis 13:00 Uhr.
Im Winter: Samstags bis donnerstags 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Freitags von 7:00 Uhr bis 13:00 Uhr.
Darüber hinaus stehen internationale Kurierdienste wie DHL, FedEx, TNT International, UPS usw. zur Verfügung.

BEVÖLKERUNG
Die Bevölkerung von Jordanien hat sich in den letzten fünfzig Jahren oder so auf 8,117,564 Millionen Menschen angewachsen.

GESETZLICHE FEIERTAGE
Banken, Unternehmen, Regierungsstellen sowie eine Vielzahl Geschäfte sind an gesetzlichen Feiertagen ganztägig geschlossen.
Gesetzliche Feiertage sind:
Neujahr
|
|
January 1st
|
Tag der Arbeit
|
|
May 1st
|
Unabhängigkeitstag
|
|
May 25th
|
Weihnachtsfeiertag
|
|
December 25th
|
|
Einige weitere gesetzliche Feiertage sind nicht datumsgebunden. Hierzu gehören Ostern und folgende islamische Feiertage, die sich nach dem Mondkalender richten:
Eid al-Fitr Ein vier- bis fünftägiges Fest zum Ende des Ramadan
Eid al-Adha Ein Fest zum Ende der Haddsch (oder des Pilgermonats nach Mekka)
Muharram Islamisches Neujahr
Der Geburtstag des Propheten Mohammed (Friede sei mit ihm)

MASSE UND GEWICHTE
In Jordanien gilt das metrische System.